Willkommen auf unserer Startseite für achtsames Baddesign, in dem natürliche Materialien, klare Ästhetik und verantwortungsvolle Entscheidungen zusammenfinden. Ausgewähltes Thema: Einsatz von Stein und Ton für nachhaltige Badezimmerprodukte.
Unglasierter Ton ist porös und nimmt Feuchtigkeit auf, was für Seifenablagen nützlich sein kann, während glasiertes Steinzeug und versiegelter Naturstein Wasser abperlen lassen. Die richtige Oberfläche verhindert Keimwachstum und erleichtert die Reinigung im feuchten Bad.
Stein speichert Wärme, fühlt sich angenehm schwer an und steht stabil. Ton bietet eine warme, griffige Oberfläche, die tägliche Berührungen beruhigend macht. Diese physische Präsenz verlangsamt Routinen wohltuend und lädt zu bewusstem Gebrauch ein.
Rillen, erhöhte Stege oder seitliche Spalten in Ton oder Schiefer halten Seifen trocken und verhindern matschige Rückstände. So hält Festseife länger, du sparst Ressourcen und erhältst eine angenehm saubere Ablage. Zeig uns deine Entwürfe oder Wünsche.
Zahnbürstenhalter und Rasierständer
Luftige Bohrungen in Keramik fördern Trocknung, während schwere Steinbasen Standfestigkeit sichern. Die Kombination reduziert Kunststoffbedarf und schafft ein aufgeräumtes, ruhiges Bild. Ein Atelier erzählte uns, wie Kundinnen individuelle Lochdurchmesser für ihre Lieblingsbürsten bestellen.
Waschbecken, Ablagen und kleine Tabletts
Aus einem Stück gearbeitete Steinbecken, fein geschliffene Kanten und zurückhaltende, matte Glasuren auf Ton schaffen zeitlose Ruhe. Kleine Tabletts sammeln Rasierer, Seifen und Tiegel, vermeiden Tropfspuren und strukturieren Flächen. Poste dein Moodboard, wir geben gestaltende Tipps.
Herstellung und Verarbeitung: Vom Rohstoff zum Begleiter
Ton gründlich kneten, lederhart bearbeiten, dann bei etwa 900°C schrühen. Lebensmittelechte Glasuren wählen und bei 1220–1240°C dicht brennen. Kanten leicht brechen, Füße plan schleifen. Möchtest du eine druckbare Brandkurve? Abonniere und wir senden dir eine Vorlage.
Herstellung und Verarbeitung: Vom Rohstoff zum Begleiter
Nasssägen schützt vor Staub, Diamantpads glätten Oberflächen. Atmungsaktive, lösungsmittelarme Versiegelungen bewahren die Haptik und erleichtern Pflege. Tropfentest prüfen: Perlenbildung gut, Flecken schlecht. Teile deine Lieblingsversiegelungen und Erfahrungen mit Kalkstein, Basalt oder Schiefer.
Ökobilanz und Kreislaufdenken
Keramik benötigt Energie beim Brennen, überzeugt aber mit Jahrzehnten Nutzungsdauer. Naturstein erfordert weniger Verarbeitung, dafür Sorgfalt im Abbau. Unterm Strich zählen Haltbarkeit, Reparierbarkeit und Transportwege. Hast du Daten oder Studien? Teile Links, wir fassen sie für alle zusammen.
Ökobilanz und Kreislaufdenken
Ein Beispiel: Basalt aus deiner Region statt importiertem Marmor reduziert Emissionen und unterstützt lokale Betriebe. Kurze Wege erlauben Besuche vor Ort und transparente Qualitätskontrolle. Nenne uns Hersteller und Steinbrüche, wir erstellen gemeinsam ein vertrauenswürdiges Adressbuch.
Geschichten aus der Praxis
Eine Familie ersetzte bunte Kunststoff-Accessoires durch ein Set aus Schamott-Keramik und eine Flussstein-Ablage. Die Kinder liebten die fühlbaren Strukturen, die Seifen hielten länger, und putzen wurde erstaunlich unkompliziert. Willst du ihre Einkaufsliste? Abonniere und wir senden sie dir.
Geschichten aus der Praxis
Ein Kollektiv nutzt Solarvorwärmung im Brennofen, sammelt Regenwasser fürs Tonanrühren und verarbeitet Steinbruchreste zu Unikaten. Transparente Preise, faire Löhne, langlebige Qualität. Wen sollen wir als Nächstes besuchen? Schlage eine Werkstatt vor und wir führen ein Interview.
Geschichten aus der Praxis
Ein kleines Hotel ersetzte Einwegspender durch Tonseifenschalen und ließ Becken aus regionalem Basalt fertigen. Gäste fragten nach den Macherinnen, und Bruchstücke wurden zu Mosaiknummern für Türen. Möchtest du den ausführlichen Bericht? Hinterlasse eine Nachricht und bleib dran.
Welche Steinsorte oder welche Tonoberfläche spricht dich an, und warum? Wie wichtig sind dir Haptik und Gewicht im Alltag? Teile deine Gedanken unten, abonniere unseren Newsletter und erhalte frische Inspiration direkt in dein Postfach.