Warum Kork im Bad Sinn ergibt
Die geschlossene Zellstruktur von Kork weist Feuchtigkeit ab, verhindert Schimmelbildung und bietet selbst im nassen Zustand sicheren Halt. Ich erinnere mich an eine Reise nach Lissabon, wo eine kleine Pension Kork-Seifenschalen nutzte: Kein rutschiger Film, keine aufgeweichten Seifen. Teile in den Kommentaren dein erstes Aha-Erlebnis mit Kork im Bad!
Warum Kork im Bad Sinn ergibt
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen – ohne den Baum zu fällen. Die Rinde wächst nach, und die Ernte erfolgt etwa alle neun bis zwölf Jahre. Diese Pflege fördert langlebige Wälder und bindet zusätzlich CO2. Möchtest du mehr über Montados und Biodiversität erfahren? Abonniere, und wir schicken dir unseren Wald-Deep-Dive.